Beginn
Di., 17.06.2025,
17:00 - 18:30 Uhr
Unter dem Motto "Medizin für Laien" wird Ihnen in diesem Vortrag in Kooperation mit den Dill-Kliniken Wetzlar, aktuelles medizinisches Wissen in allgemeinverständlicher Form erklärt.
Leiden Sie unter Schmerzen in der Schulter oder im Knie? Haben Sie Fragen zu arthroskopischen Operationen und deren Vorteilen? Dann laden wir Sie herzlich zu der Informationsveranstaltung zum Thema Arthroskopische Therapieoptionen bei Schulter- und Knieschmerz ein.
Arthroskopische Operationen sind minimalinvasive Verfahren, die es ermöglichen, Gelenke mit nur kleinen Schnitten zu behandeln. Diese Technik hat sich in den letzten Jahren als äußerst effektiv erwiesen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen. Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen zu den verschiedenen Aspekten der arthroskopischen Chirurgie an Schulter und Knie. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Ablauf der Operation.
Ärzte werden Ihnen Schritt für Schritt erklären, wie die arthroskopischen Operationstechniken funktionieren, welche Instrumente zum Einsatz kommen und wie die Nachbehandlung aussieht. Sie werden auch über die zu erwartenden Ergebnisse informiert und erfahren, wie wichtig die Rehabilitation für eine erfolgreiche Genesung ist. In einer offenen Diskussionsrunde haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Hier können Sie Ihre Bedenken und Erfahrungen teilen, um von den Erkenntnissen anderer Betroffener zu profitieren. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann oft sehr hilfreich sein und neue Perspektiven eröffnen.
Referenten
Christian Braune (Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie)
Prof. Dr. Ahmed Jahwar (Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie)
Dr. Johannes Ortlauf (Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Bereichsleiter Schulterchirurgie)
Themen:
Grundlagen der arthroskopischen Chirurgie
Wann sind arthroskopische Operationen sinnvoll
Die Vorteile minimalinvasiver Technik
Die Rehabilitation: entscheidend für eine gute Genesung
Wir freuen uns über eine Anmeldung, eine spontane Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich